“Eine Kriegsentscheidung”?

In der Rheinpfalz online vom 13.04.2021 erschien die

EILMELDUNG
USA stationieren 500 zusätzliche Soldaten in Deutschland“

Berlin (dpa) – Die USA stocken ihre Truppen in Deutschland um 500 Soldaten auf. Das kündigte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am Dienstag nach einem Treffen mit seiner Amtskollegin Annegret Kramp-Karrenbauer an.

Der Kommentator der Zeitung, Ilja Alexander Tüchter, der den NATO-Propagandisten gibt, schreibt dazu am 14.04.2021:

Mehr Soldaten: US-Präsident Bidens Botschaft an Putin

Kein Abzug aus Deutschland, sondern eine Aufstockung um 500 GIs – das US-Militär setzt gegenüber Russland ein kluges strategisches Signal.

Das ist eine Überraschung. Zwar rechnete niemand damit, dass US-Präsident Joe Biden das tun würde, was sein Vorgänger Donald Trump schon befohlen hatte, nämlich im großen Stil Soldaten aus Deutschland abzuziehen. Aber dass nun sogar eine Aufstockung um 500 GIs erfolgen soll, ist ein starkes Signal.

Erster Adressat ist der Kreml. Und es geht dabei weniger um Truppenzahlen, sondern um Fähigkeiten. Cyber und Koordination sind die Schlagworte. Zurecht! Ohne Computersysteme, die die unterschiedlichen Bereiche des Militärs vernetzen, bringen die besten Waffen und die größten Truppenstärken wenig.

Die Lage in der Ost-Ukraine, die durchaus die Nato in eine Kriegsentscheidung zwingen könnte, ist der Hauptgrund dafür, dass die USA unter Biden die Allianz wieder stärken. Aber auch in Afrika und Nahost gibt es genügend Herausforderungen, die schon aus geografischen Gründen von Europa aus angegangen werden müssen.

Biden hat am Dienstag neben dem Signal der Entschlossenheit dem russischen Präsidenten zudem ein Angebot zur Diplomatie gemacht. Die zeitliche Nähe beider Schritte ist kein Zufall. Wladimir Putin nimmt nur Gegner ernst, die es selber ernst meinen.

Unabhängig von der Ukraine-Krise ist noch zu betonen: Umschichtungen der US-Militärpräsenz sind nicht vom Tisch. Amerikas Wehretat ist exorbitant. Biden wird die Lastendebatte in der Nato fortsetzen.